Inhaltsverzeichnis

Motorradkette schmieren, reinigen und spannen
Die Motorrad Kettenpflege gehört zu den wichtigsten Reinigungsaktionen. Solltest du im Besitz eines Motorrads mit Kardan Antrieb sein, kannst du diese Kategorie einfach überspringen. Alle anderen lesen bitte hier weiter:
Nicht nur dein Motorrad will eine Reinigung erhalten, sondern auch deine Kette will gepflegt werden. Die Kette, welche die häufigste Antriebsart bei Motorrädern ist, ist eine der am meisten beanspruchsten Komponenten.
Dieses Verschleißteil weist eine Lebensdauer von circa 20.000km auf, lässt sich aber auf bis zu 50.000km verlängern, regelmäßige Motorrad Kettenpflege vorrausgesetzt. Eine Kombination aus Reinigen, Schmieren und Spannen ist hierzu notwendig.
Wie häufig muss die Motorradkette gereinigt und geschmiert werden?
Je nach dem wie viel Kilometer du im Monat zurück legst und unter welchen Wetterbedingungen du unterwegs bist, wird die Kette unterschiedlich belastet. Regen und Nässe stellen die Kette auf eine echte Bewährungsprobe, da der Schmutz hierbei schneller haftet anstatt bei sonnigen Ausfahrten.
Die Reinigung und Schmierung der Motorradkette soll vor allem nach Bedarf erfolgen. In der Betriebsanleitung sollte hierzu eine Empfehlung seitens des Herstellers stehen. Wir reinigen die Kette nach ca. 500 bis 1000 gefahrenen Kilometern.




Motorrad Kettenpflege – Reinigen
Um deine Motorradkette zu säubern, empfiehlt sich der Kauf von Motorrad Kettenreiniger. Sie werden in Spraydosen angeboten und lassen sich besonders einfach verwenden.
Reinige deine Kette nur, wenn es auch notwendig ist. Eine zu häufige und penible Reinigung schadet den einzelnen Bauteilen der Kette, denn jeder Reiniger, egal wie sanft er auch sein mag, führt zu zusätzlichem Verschleiß.
Sollte die Kette noch recht sauber aussehen, reicht es aus, wenn du sie nur schmierst. Verwende niemals einen Motorrad Kettenreiniger der die O-, X-, oder Z-Ringe zerstört. (Beschreibung der Spraydose ansehen) Kaufe stattdessen den richtigen Reiniger und am besten noch eine geeignete Bürste, um deine Kette vom Schmutz zu befreien.
Stelle dein Bike auf den Haupt- oder Montageständer und lege genügend Zeitungspapier oder eine Wanne unter den hinteren Teil des Motorrads. Das Hinterrad muss sich frei drehen können.
Sprühe die Kette nun unter langsamen Drehen des Hinterrads ein. Nach der Einwirkzeit (circa eine halbe Stunde), kannst du die groben Verschmutzungen mit einer Bürste entfernen. Danach den Kettenreiniger nochmals dünn aufsprühen und mit einem Lappen fein säubern/polieren.






Motorrad Kettenpflege – Schmieren
Nach erfolgter Reinigung muss die Kette behutsam geschmiert werden. Dafür gibt es, wie bei den Kettenreinigern auch, Spraydosen – auch Kettenspray genannt.
Da Fett für die Motorradkette von der Konsistenz her, eher ungeeignet ist, gibt es mit Kettenspray eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, die Kette zu schmieren. Dieses haftet sehr gut und kriecht durch die dünnflüssige Konsistenz in alle Ritzen hinein.
Hierbei musst du unter langsamen Drehen des Hinterrads, die Kette dünn und gleichmäßig einsprühen. Beachte unbedingt die Ablüftzeit, diese steht in der Regel in der Beschreibung auf der Spraydose drauf.
Normalerweise sollte diese zwischen 10 und 20 Minuten sein. Gib dem Kettenspray genügend Zeit, in alle Stellen einzudringen. Achtung: Bitte keinen Dampfstrahler verwenden! Damit beschädigt man die O-Ringe, welche für die dauerhafte Befettung der Kette zuständig sind.
Einfacher wird das ganze mit dem „Kettenmax“. Mit nur einem einzigen Gerät, lässt sich die Kette reinigen und schmieren. Schnell und sauber.
Außerdem: Keinesfalls den Reifen besprühen, sonst kommt es zur Rutschpartie! Automatische Kettenschmierung ist mit dem Produkt: Scottoiler möglich.
Lass es nicht zum Kettenriss kommen, sondern entscheide dich für gute Pflegeprodukte! Du verlängerst damit die Lebensdauer der Kette erheblich.
Automatische Motorrad Kettenpflege
Für alle, denen die händische Pflege der Kette zu aufwendig erscheint, gibt es den „Scottoiler“. Scottoilers ist der Marktführer für automatisches Schmieren der Motorradkette.
- Die Verwendung eines Scottoilers erhöht die Lebensdauer der Kette um das bis zu 7-fache
- Steigert die Leistung und verringert den Verbrauch
- Kettenpflege wird vollständig übernommen, Nachspanintervalle werden verlängert
- Spart Zeit, Geld und Nerven!


- Erhöht die Lebensdauer von Kette und Ritzel
- Passt einfach und schnell auf Ihr Fahrrad.
- Reduziert deutlich die Notwendigkeit für Motorradkettenwartung.
- Lenker-Display für einfache Anpassungen und Fahrinformationen.