Inhaltsverzeichnis

Jacke gut, alles gut
Mit einer Motorrad Lederjacke oder einer Motorrad Textiljacke schützt du deinen Körper vor einem Sturz und vor dem kalten Fahrtwind. Lass dich nicht von der Kälte und Nässe in der Nebensaison abhalten, deinem Lieblingshobby nachzugehen. Sprichwörtlich erfordern harte Zeiten, harte Maßnahmen – auf die Motorrad-Nebensaison bezogen, ist die beste Maßnahme, der Kauf von guter Kleidung.
Funktion von Motorrad Lederjacken & Textiljacken
Die wichtigste Funktion von Motorradjacken ist der Schutz vor einem Sturz. Ausgestattet mit Protektoren für Schultern, Ellbogen und Rücken bietet sie dir einen umfassenden Schutz vor Verletzungen. Zudem schützt Sie den Oberkörper vor dem Fahrtwind. Kälte und Nässe sollen dir dabei fern bleiben.






Worauf sollte man beim Kauf von Motorrad Lederjacken & Textiljacken achten?
Insbesondere bei Motorradjacken, die einen Großteil unseres Körpers bedecken, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden, damit wir immer weiter fahren können, als andere. Eine wasserdichte ☂ und wärmende Jacke mit Thermofutter unterstützt uns dabei.
Wie bei anderen Kleidungsstücken auch, spielt die Passform eine große Rolle. Nur eine Jacke die gut sitzt, schützt dich und sieht gut aus. Protektoren an Schulter, Ellbogen und Rücken schützen dich vor Stürzen. Sobald die Dunkelheit eintritt, sollten grell leuchtende Reflektoren andere Verkehrsteilnehmer dich wahrnehmen lassen. Vor allem Funktional sollte sie sein.
Achte also auch auf wasserdichte Taschen. Nicht alle Hersteller kommen ihren Versprechungen nach. Die Anzahl ist auch entscheidend, um genügend Platz für Ausweis, Handy, Geldbeutel & Co zu haben. Kaufe also Motorradjacken namhafter Hersteller, um auf Nummer sicher zu gehen. Hier wird auf eine gute Ausstattung, Verarbeitung und Isolation geachtet.
Tip: Ziehe dich nicht zu dick an, dadurch wirst du nur unbeweglich. Kleide dich lieber nach dem Zwiebelprinzip. Bedeutet, möglichst viele dünne Schichten unten drunter tragen. Thermounterwäsche, Softshell- oder dünne Fleecejacken sind hier empfehlenswert.
Entscheide dich für eine Jacke mit diesen Eigenschaften und einer ansprechenden Optik.



Motorradjacken – Leder oder Textil?
Häufig stellt sich kurz vor dem Kauf die Frage, nach dem Material. Leder oder Textil? Der persönliche Geschmack sollte hierbei berücksichtigt werden, da sowohl Leder- als auch Textiljacken heutzutage sehr gut schützen. Qualitativ vernünftige Motorradjacken müssen nicht zwangsläufig teuer sein, sondern lassen sich auch günstig kaufen. Wir möchten an dieser Stelle kurz die Vor- und Nachteile der beiden Materialien aufzeigen.
Leder | Textil | |
---|---|---|
Pro | Oft abriebfester als TextilPasst sich mit der Zeit dem Träger anProtektoren liegen gut an und rutschen nichtGeringere Flatterneigung als TextilSchmutz und Insektenreste lassen sich leicht entfernen | Geringeres Gewicht als LederBessere AtmungsaktivitätOft regentauglichKann im ganzen Jahr getragen werdenIn gewissem Maße größenverstellbarSchützt besser vor KälteInsgesamt vielseitiger einsetzbar |
Kontra | Kaum größenvariabelRelativ schwerSchützt nicht besonders gut vor Kälte und RegenStärkeres Schwitzen, da nicht so atmungsaktiv | Flattert stärkerNicht so abriebfest wie LederProtektoren können leichter verrutschen (wenn entnehmbar) |
Quelle: http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/motorradbekleidung/motorradjacke/#ixzz4uMHi3Jo2
Motorradjacken reinigen
Du kannst die Lebensdauer deiner Motorradjacke mit der richtigen Pflege deutlich verlängern. Das wichtigste ist hierbei, dass du die Protektoren vor dem Waschen herausnimmst. Ob die Jacke in die Waschmaschine oder in den Wäschetrockner darf, erfährst du auf dem eingenähten Etikett. Falls sie nicht in die Maschine darf, hilft oft auch eine sorgsame Reinigung im Waschbecken.
Achtung: Die Pflege einer Motorrad Lederjacke ist anders durchzuführen, als bei einer Textiljacke. Gerade bei Leder solltest du dich informieren, um welche Art Leder es sich handelt. Achte unbedingt auf das Pflegeetikett und gebe das gute Stück lieber in die fachmännische Reinigung.
Reinige hierzu einfach die Oberfläche mit einem Lappen und Schwamm. Verwende keine Bleichmittel oder Weichspüler! Du könntest damit die Fasern irreparabel zerstören, oder die Farben ausbleichen. Achtung: Motorradjacken mit GORE-TEX® Zeichen stellen oft zusätzliche Pflegeinformationen bereit, um das Klimamembran nicht zu beschädigen.
Protektoren wieder einsetzen:
Notiere dir am besten vor dem Entfernen der Protektoren, an welcher Stelle sie zuvor gesessen haben. Das erleichtet das spätere Einsetzen ungemein. Häufig sind die dafür vorgesehenen Taschen maßgeschneidert, sodass ein falsches Einsetzen verhindert wird. Die Öffnung fällt meist zu klein aus, sodass du die Protektoren ein wenig quetschen muss.