Wasserdichte Motorradhosen

Der richtige Schutz für deine Beine

Wenn du nicht zu den Menschen gehörst, die Ihr Motorrad im Oktober in das Winterquartier schieben, solltest du jetzt weiterlesen. Die Gradzahl auf dem Thermometer fällt und die Sonnenstunden pro Tag werden immer weniger. Doch das kann dich nicht abschrecken! – Du bist ein wahrer Motorradfan und willst deine Maschine nicht die nächsten Monate in der Garage stehen lassen.

Motorradhosen Funktion

Motorradhosen verfolgen primär den Zweck, die Beine bei einem Unfall zu schützen. Das sekundäre Ziel ist, dich vor eiskaltem Wind und Nässe zu bewahren. Du brauchst eine Hose, die nicht zulässt, dass Wasser durch die Nähte dringt und funktional ist.

Motorradhosen werden in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten und es gibt große Unterschiede. Egal ob du dich für eine Leder- oder Textilhose entscheidet, es gibt Merkmale denen du dringend Aufmerksamkeit schenken solltest.

Worauf sollte man achten beim Kauf von Motorradhosen achten?

Motorradhosen müssen mit Protektoren ausgestattet sein, um die Beine bei einem Sturz bestmöglich zu schützen. Für das anstehende Schmuddelwetter in der Nebensaison sollte eine Hose zudem wasserdicht und winddicht sein. Reflektierende Streifen erhöhen deine Sichtbarkeit, besonders wenn es dunkel wird.

Auch auf den Kälteschutz solltest du großen Wert legen. Durch die kälteren Temperaturen und den Fahrtwind, kühlen die Knie besonders schnell aus. Warm gefüttert wird ein Auskühlen von Beinen und Knie verhindert. Viele Motorradhosen haben ein herausnehmbares Innenfutter, sodass man die Hose auch bequem im Sommer weiter tragen kann. Wenn es zu kalt ist, kann man auch die Regenhose drüber anziehen, dass nimmt den Fahrwind weg und somit ist es wärmer.

Anprobe Tip: Wenn du kein Motorrad bei der Anprobe dabei hast, setz dich auf einen Stuhl und ninm deine Fahrerhaltung an. Ziehe die Knie an, drücke die Hose in den Schritt. Passt dann noch die Hosenlänge über die Stiefel? Schließe den Reisverschluss zwischen Jacke und Hosen und prüfe deine Sitzhatung. Sollte es zu eng sein, verursacht es unschöne Verspannungen.

Leder oder Textilhose?

Häufigste Anfragen zum Thema Motorradhose sind: „Leder oder Textil?“ und „reicht auch eine Jeans mit Protektoren?„. Egal für welche Hosenart du dich am Ende entscheidest. Eine Hose solltest du niemals zu eng kaufen, sie muss bequem sitzen. Ein kurzer Vergleich zwischen Leder und Textil habe ich in der Kategorie Motorradjacken hinterlegt. Eine Textilhose sollte eine Anti-Rutsch Fläche haben, um einen festen Sitz auf dem Bike zu garantierten. Warme und trockene Beine sind kein Hexenwerk.

Sag „Nein“ zu kalten Beinen!

Zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2020 um 6:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Produkt Review zu Dainese Galvestone D Gore-Tex

Die Galvestone D2 ist eine bequeme Motorradhose vom italienischen Hersteller Dainese. Sie eignet sich für jeden Motorradfahrer und bei allen Witterungsbedingungen durch das Duratex Gewebe.

Das schlichte Design trügt, denn die technischen Eigenschaften sind grandios. Besonders in der Nebensaison kann sie ihre Stärken voll ausspielen.

Besitzer dieser Hose können sich freuen, dass die Hose zu 100% wasserdicht ist und über eine atmungsaktive GORE-TEX® Membran verfügt.

Die Galvestone verfügt über ein herausnehmbares Thermofutter. Damit lässt sie sich schnell und einfach zur leichten Sommerhose umbauen. Damit lässt sich bares Geld sparen.

Mit einem Verbindungsreißverschluss kann die Hose problemlos mit einer Jacke zu einem Einteiler kombiert werden. Durch die reflektierenden Einsätze werden sie dunkeln besser erkannt.

2 Außentaschen bieten ausreichend Platz Die Taillenweite ist regulierbar, sodass bei Gewichtsveränderung nicht unbedingt eine neue Hose gekauft werden muss.

Fazit:

Diese Hose überzeugt, vor allem durch tolle Qualität und Funktionalität. Gut durchdacht, ist sie sowohl im Sommer, als auch in der Nebensaison, prima zu tragen. Kaufempfehlung!